Warum du bei Gleitgel auf Glycerin verzichten solltest - LubeLab

Warum du bei Gleitgel auf Glycerin verzichten solltest

Gleitgel kann dir dabei helfen mehr Pleasure und Wohlbefinden beim Sex zu empfinden. Doch nicht alle Gleitgele sind gleich und manchmal kann es nach der Anwendung zu Reizungen und Irritationen kommen. Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich. Ein kritischer Inhaltsstoff in vielen herkömmlichen Gleitgelen ist Glycerin. In diesem Artikel erfährst du, warum du Gleitgel mit Glycerin besser meiden solltest und welche gesünderen Alternativen es gibt.


Was ist Glycerin überhaupt?

Glycerin (auch als Glycerol bekannt) ist ein farbloser, geruchloser und leicht süßlicher Stoff, der häufig in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es handelt sich um einen Zuckeralkohol, der Feuchtigkeit bindet und als Feuchthaltemittel gilt. In Gleitgel sorgt Glycerin dafür, dass das eine geschmeidige Konsistenz hat und länger anhält.

Auf den ersten Blick klingt das nach einem Vorteil – doch für die vaginale Gesundheit kann Glycerin problematisch sein.

Warum Glycerin in Gleitgel problematisch sein kann

1. Glycerin fördert das Wachstum von Hefepilzen

Der Hauptgrund, warum Glycerin in Gleitgel kritisch ist: Es dient als Nahrungsquelle für Hefepilze wie Candida albicans. Glycerin ist zwar kein Zucker im klassischen Sinne – aber Candida albicans, der Pilz, der für die meisten Hefepilzinfektionen verantwortlich ist, liebt Glycerin trotzdem. Wenn Candida genug „Futter“ bekommt, vermehrt er sich schnell – und das bedeutet:

  • Juckreiz, Brennen und Ausfluss
  • Wiederkehrende Infektionen durch geschwächte Vaginalflora

2. Glycerin schwächt die natürliche Schutzbarriere

Ein gesunder Intimbereich hat eine natürliche Schutzschicht gegen Krankheitserreger. Glycerin erhöht jedoch die sogenannte Osmolalität von Gleitgel – das bedeutet, dass Feuchtigkeit aus deinen Schleimhäuten gezogen wird. Die Schleimhaut wird dadurch geschwächt und anfälliger für kleine Risse und Verletzungen, wodurch auch Bakterien, Viren und Pilze einfacher eindringen können und das Risiko für Infektionen steigt.

3. Klebriges Gefühl und Rückstände

Gleitgel mit Glycerin hinterlässt oft ein klebriges Gefühl auf der Haut – das kann beim Sex störend wirken und unangenehme Rückstände hinterlassen. Außerdem trocknet Glycerin die Haut langfristig aus, da es der Haut Feuchtigkeit entzieht, sobald es verdunstet.

Warum wird Glycerin dann überhaupt verwendet?

Kurz gesagt: Weil es billig und effektiv ist.
Glycerin ist leicht zu verarbeiten, gibt Gleitgel eine angenehme Konsistenz und verlängert die Haltbarkeit. Aber auf Kosten der vaginalen Gesundheit – und das ist es nicht wert

Warum LubeLab auf Glycerin verzichtet

Bei LubeLab setzen wir auf eine Gleitgel-Formel, die speziell für die sensible vaginale Flora entwickelt wurde – ohne Glycerin und andere problematische Inhaltsstoffe wie Parabene oder Duftstoffe. Unser Gleitgel basiert auf hautfreundlichen und pflegenden Inhaltsstoffen wie:

Hyaluronsäure – spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut nachhaltig
Milchsäure – unterstützt den natürlichen pH-Wert und schützt die Vaginalflora
Panthenol – beruhigt die Schleimhäute und fördert die Hautregeneration

Unser Ziel: Ein Gleitgel, das nicht nur für mehr Pleasure sorgt, sondern auch die vaginale Gesundheit unterstützt und die Schleimhaut schützt.

Tipps für den Kauf von Gleitgel

Wenn du ein Gleitgel kaufst, achte auf folgende Punkte:

✔️ Kurze Zutatenliste – Weniger ist mehr.
✔️ pH-optimiert – idealerweise mit einem pH Wert wischen 4,5 und 4,7 für eine gesunde Vaginalflora
✔️ Glycerinfrei – kein Zuckeralkohol, kein Risiko für Pilzinfektionen
✔️ Keine Parabene oder Duftstoffe – um Reizungen zu vermeiden
✔️ Wasserbasiert – damit das Gel sicher mit Kondomen und Toys verwendet werden kann

FAQs – Häufige Fragen zu Glycerin in Gleitgel

Ist Glycerin gefährlich?
Glycerin selbst ist nicht giftig – aber in Gleitgel kann es die Vaginalflora stören und das Infektionsrisiko erhöhen.

Ist pflanzliches Glycerin besser?
Leider nicht. Egal, ob pflanzlich oder synthetisch – die feuchtigkeitsziehenden Eigenschaften bleiben gleich.

Ist Glycerin gut für die Haut?
Für die Haut – ja. Für den Intimbereich – eher nicht, weil es Feuchtigkeit aus den Schleimhäuten zieht und so die Schutzbarriere schwächt.

Fazit: Bye-bye, Glycerin – Hallo, gesundes Gleitgel!

Gleitgel mit Glycerin mag auf den ersten Blick angenehm erscheinen – doch langfristig kann es der vaginalen Gesundheit schaden. Pilzinfektionen, ein gestörter pH-Wert und Reizungen sind keine seltenen Folgen. Mit einem hochwertigen, glycerinfreien Gleitgel wie LubeLab entscheidest du dich nicht nur für mehr Komfort und Pleasure, sondern auch für deine Gesundheit.

Jetzt ausprobieren und deiner Vaginalflora etwas Gutes tun! 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.